Packendes 2:2 gegen den SV Ludesch – Admira Dornbirn holt Punkt nach großem Kampf

Packendes 2:2 gegen den SV Ludesch – Admira Dornbirn holt Punkt nach großem Kampf

31. August 2025 Aus Von Daniel Böhler

Die Admira Dornbirn lieferte sich am Wochenende ein intensives Duell mit dem SV Ludesch, das am Ende leistungsgerecht mit 2:2 endete. Beide Mannschaften boten den Zuschauern ein spannendes Spiel mit zahlreichen Chancen und zwei starken Torhütern im Mittelpunkt.

Frühe Führung für die Admira

Unsere Elf startete mit viel Schwung in die Begegnung und kam bereits in der sechsten Minute zur ersten Großchance: Imre traf mit einem satten Schuss nur den Pfosten. Gute sieben Minuten später war er erneut im Mittelpunkt, als er nach einer Flanke per Kopf die Querlatte traf – das Tor lag zu diesem Zeitpunkt sprichwörtlich in der Luft.

Die Gastgeber blieben am Drücker und belohnten sich kurz vor der Pause. Nach einem wilden Getümmel im Strafraum reagierte Maximilian Lampert am schnellsten und drückte den Ball zum verdienten 1:0 über die Linie (38.). Kurz darauf musste unsere Nummer eins, David Tschaler, seine ganze Klasse zeigen, als er nach einer gefährlichen Flanke von Konzer mit einer Glanzparade den Ausgleich verhinderte. Mit der knappen Führung ging es in die Kabine.

Gäste drehen das Spiel – Tschaler hält die Admira im Spiel

Auch nach Wiederanpfiff blieb Tschaler der große Rückhalt der Admira. In der 54. Minute fischte er einen beinahe sicheren Treffer von Miguel Mayr spektakulär aus der Ecke. Wenig später war er jedoch machtlos: Mayr nutzte in der 63. Minute eine Gelegenheit und glich für Ludesch aus. Nur wenige Augenblicke danach schlichen sich Abstimmungsprobleme in der Defensive ein, die Adem Kum eiskalt zum 1:2 aus Sicht der Admira nutzte.

Joker Gunz sticht sofort

Die Admira zeigte Moral und stemmte sich gegen die drohende Niederlage. In der 82. Minute bewies Trainer Herwig Klocker Mut und stellte Verteidiger Felix Gunz in die Offensive. Die Maßnahme zahlte sich sofort aus: Gerade einmal 20 Sekunden nach seiner Einwechslung stand Gunz goldrichtig und netzte eiskalt zum 2:2-Ausgleich ein.

In der Schlussphase entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Ludesch traf noch einmal die Stange, doch erneut war es Tschaler, der mit starken Reflexen kurz vor Abpfiff den Punkt für die Admira sicherte.

Fazit

Nach 90 intensiven Minuten stand ein 2:2-Unentschieden auf der Anzeigetafel. Beide Teams lieferten sich ein packendes Match mit viel Tempo und Leidenschaft. Besonders herauszuheben: unsere Nummer eins, David Tschaler, der mit zahlreichen Paraden einmal mehr seine Klasse unter Beweis stellte und großen Anteil daran hatte, dass die Admira am Ende nicht mit leeren Händen dastand.